Wunderbare Frühlingssonne! Wir blühen auf! Doch der Genuss der Blütenpracht täuscht über die Trockenheit hinweg. Sieben Linden liegt in der Altmark, einer ohnehin niederschlagsarmen Region. Es regnete hier im Monat März so wenig, wie schon lange nicht mehr. Unsere Gärtnerei bewässert bereits ihre Äcker.
Ohne Wasser kein Gemüse.
Ohne Wasser kein Leben, keine Liebe.
Ohne unsere Liebe, ohne unser beherztes Tun keine Regeneration der Wasser-Kreisläufe.
Wir sollten den CO2-Tunnelblick erweitern und den Fokus auch auf Wasser richten. Denn mit grünen Schwamm-Landschaften können wir dem Klimawandel entgegenwirken! Das Ökodorf ist durch regenerativen Waldumbau, Agroforst, Gründächer und mit Permakultur schon lange auf dem Weg in Sachen Wasser – und natürlich unsere Trocken-Trenntoiletten. Heute stellen wir euch die Wasserretentions-Landschaft der befreundeten Gemeinschaft Tamera (Portugal) und ihren neuen Film "Water is Love" vor. Silvano Rizzi aus Tamera kommt im Juni als Lehrer einer Permakultur-Fortbildung zu Wasser-Management nach Sieben Linden. Auch unser Sommercamp 2025 läuft unter dem Motto Wasser.Wasser.Was.erleben. Sei dabei – denn Bäume pflanzen heißt: Wasser pflanzen!
Viel Spaß und Inspiration beim Lesen,
Sophie, Eva und Simone
INHALT
Tamera fand seinen Platz 1995, als die Initiator:innen in Südportugal auf ein karges, überweidetes Grundstück mit einer Quelle stießen. Der Schäfer, der ihnen das Land zeigte, betonte: “Gutes Wasser!” Die Gemeinschaft mit der Vision „Heilungsbiotop“ gründete sich. Das Gelände ist mittlerweile dank kluger Gestaltung viel grüner und saftiger, seit fast 20 Jahren gibt es die Wasser-Retentions-Landschaft mit großen Seen.
Schau die HIER die neue deutschsprachige Dokumentation über 30 Jahre Tamera an.
HIER den preisgekrönten Dokumentarfilm „Water is Love“ streamen.
oder …
„Wasser ist Leben“ wird oft behauptet. Manche sagen sogar „Wasser ist Liebe“. Ob das stimmt? Wie lieblich und lebensspendend Wasser wirkt, kommt auf die Perspektive an: Wie mögen wohl die Opfer der Ahrtal-Überflutung denken? Viele Landwirt:innen werden nach den Dürre-Sommern schon eher einsehen, dass es ohne Wasser kein Leben und damit keine Liebe gibt. Bringen wir das Wasser wieder in seine natürliche Balance! Flow und Retention im Wasser~Kreislauf mit Permakultur-Ideen 29.6. bis 4.7.2025
...weiterlesen
In Madrid, wo meine Schwester wohnt, regnet es seit Wochen - ohne Pause. Hier in Sieben Linden hat es im März nicht einmal richtig geregnet. Und das, obwohl der März normalerweise einer der niederschlagsreichsten Monate in der Altmark ist. Wir müssen die Pflanzen in der Gemüse-Gärtnerei bereits jetzt bewässern. Es ist schrecklich, aber es wundert mich nicht. Was können wir selbst tun? Lies den Artikel und/oder komm zum Workshop 22.-27. Juni 2025 - Klimafreundlich Gärtnern auf kleinster Fläche.
...weiterlesen
Sieben Linden ist ein ausgezeichneter leitungswasserfreundlicher Ort! Hier gibt es überall problemlos und kostenlos Zugang zu Trinkwasser für alle. Das mag für manche nichts Besonderes sein, ist es aber doch, denn: in Deutschland haben Gäste gastronomischer Einrichtungen keinen Anspruch auf kostenloses Leitungswasser. Obwohl das Recht auf ein „einwandfreies und sauberes Trinkwasser“ seit 2010 als Menschenrecht gilt. Diverse Städte und der Verein a tip:tap e.V. Berlin bieten Lösungen an ...
...weiterlesen
Genauso wie Wasser brauchen Liebesbeziehungen Raum zum Schwingen, zum Überfliessen und ein lebendiges Flussbett. Gemeinschaft ist das Flussbett für die Liebe. In der heutigen Zeit der Vereinzelung müssen wir es uns oft selber erschaffen. Um getragen und tief liebesfähig zu werden, bedarf es der Kooperation mit anderen mitwissenden, mitfühlenden, uns herausfordernden Menschen. In diesem Bericht der "Liebesakademie" geht es darum, wie du Liebesforscher:in werden kannst und dir ein Flussbett für die Liebe selber erschaffen kannst.
... weiterlesen
Es gibt viele Gründe! Nicht nur kann man organische Abfälle und sogar Abwasser verwerten, sowie Energie, Geld und eine ganze Menge Emissionen sparen. Sondern man produziert auch noch einen kostenlosen, organischen Flüssigdünger im eigenen Garten - die Nährstoffe bleiben im Kreislauf. Am einfachsten ist der Einstieg über unseren Biogas Zum Kochen Workshop im April. Holt sie euch ab, die Extra-Portion Spaß und Lebensfreude durch Energieautarkie!
... weiterlesen
Wir kommen aus dem Wasser, evolutionär betrachtet sowie in unserer individuellen Entstehungsgeschichte als Embryo. Dass unsere Körper zu etwa 70% aus Wasser bestehen, ist hinreichend bekannt. Doch wie fühlt es sich an, uns mit diesem Umstand auf körperlich-sinnliche Weise zu verbinden und uns als Wasser-Wesen zu erfahren? Was kannst du vom fließenden Wesen des Wassers lernen? Wie kann es helfen, wieder durchlässiger zu werden, wenn etwas ins Stocken geraten ist – sei es körperlich, emotional oder gedanklich?
... weiterlesen
Als Aktivist, Autor und freier Dozent lebe ich, Tobi Rosswog, nun für eineinhalb Jahren in Sieben Linden. Ich bin deutlich weniger hier, als ich eigentlich mal dachte - aber das hat einen durchaus guten Grund: Unterwegs in Deutschland, Österreich und der Schweiz, halte ich Vorträge und gebe Workshops rund um Themen der sozial-ökologischen Transformation und ich gestaltet kreative Kampagnen und politische Aktionen. Manchmal sitze ich genau deswegen vor Gericht.
... weiterlesen
Julia Kommerell hat viele Talente: Sie war in Sieben Linden bereits als Köchin, Layouterin, im Gästeservice und als Klimaaktivistin tätig. Doch vor allem ist sie aus ganzem Herzen Künstlerin. Schon immer gestalten Kunstschaffende das Ökodorf: viele Details an den Lehm-Wänden, die Themen-Zimmer im Gästehaus Strohtel, und der Jurtengarten Globolo. Eine neue Idee von Julia und einem starken, kreativen Team ist das NaturKreativ-Familiencamp vom 20.-27. Juli 2025.
Jetzt reinhören in den Ökodorf-Podcast mit Julia
In einen Rüblikuchen mit Möhren werden normalerweise 6-8 Eier versenkt. Es geht auch ohne! Dieses saftige und einfache Rezept aus Sieben Linden ist ideal in einer Jahreszeit, in der es noch kein heimisches Obst gibt. Also, holt die Karotten und das Apfelmus aus dem Keller: 400g Karotten / 150g Zucker / 400g Mehl / 1 TL Zimt / 1 Pck. Backpulver / 1 Zitrone/ 70 ml Sonnenblumenöl / 130 ml Apfelmus / 1 Pck. Vanillezucker / Puderzucker Karotten fein raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C 40-45 Minuten backen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker betreuen.
... Das Rezept gibt es auch hier auf unserem Blog
Kochen mit Biogas aus dem eigene Garten. Mit Haushaltsbiogas autarker Wohnen! 11.-13.04.2025
Selbstversorgung: Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten 13.-18.04.2025
Sieben Linden Info-Woche und Urlaub 21.-27.04.2025
Geldsegen statt Geldsorgen. Empowered Fundraising & solidarische Geld-Praktiken für sinnstiftende Projekte 01.-04.05.2025
Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR Intensivseminar 04.-09.05.2025
Waldmitarbeitswoche. Vom Forst zum Wald rund um Sieben Linden 04.-09.05.2025
Sieben Linden Info-Wochenende 09.-11.05.2025
Achtsam Waldbaden: Frühjahrsaufblühen! Erlebe und verstehe "Shinrin Yoku" 11.-16.05.2025
Mitarbeitswoche: Gemeinsam das Ökodorfgelände gestalten und pflegen 11.-16.05.2025
Bonding für Erwachsene 15.-18.05.2025
Inspire the Future. Lasse Visionen einer besseren Zukunft erblühen! 16.-18.05.2025
In Bewegung kommen – gemeinschaftsbildend! Kooperative Übungen für Beruf und Freizeit 16.-18.05.2025
Selbstversorgung: Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten 18.-23.05.2025
Ein Gründach bauen – Praxisseminar. Die klimatisierende Blühwiese auf dem Dach 23.-25.03.2025
Garten-Mitarbeitswoche 25.-30.05.2025
Sieben Linden Info-Woche und Urlaub 25.-30.05.2025
Biodanza.Plus! Biodanza, ConTango & mehr! Das Pfingst-Tanz-Festival in Sieben Linden 06.-10.06.2025
Gemeinschaft und die Kraft lebendiger Demokratie. Offenes Netzwerktreffen Global Ecovillage Network.12.-15.06.2025
Kein Paarseminar! Anleitung zum Glücklichsein - Der Liebe auf der Spur mit The Work von Byron Katie 20.-22.06.2025
Mähen mit der Sense. Praxisseminar: Biotoppflege 20.-22.06.2025
Klimafreundlich Gärtnern auf kleinster Fläche 22.-27.06.2025
Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR Intensivseminar 22.-27.06.2025
Sieben Linden Info-Wochenende 27.-29.06.2025
Mit Permakultur das Wasser in Gärten und Landschaft ausbalancieren. Flow und Retention im Wasser-Kreislauf 29.06.-04.07.2025
Das neue eurotopia-Verzeichnis ist draußen!
„Hurra!“ ruft Micha Würfel, der Herausgeber: Das neu recherchierte "eurotopia-Verzeichnis" ist fertig. Auf 608 Seiten werden über 500 Gemeinschaften und Ökodörfer vorgestellt. Das eurotopia-Buch enthält die derzeit umfassendste Liste mit Beschreibungen von Lebensgemeinschaften. Was hat Sieben Linden damit zu tun? Bereits seit 1997 wird das eurotopia-Verzeichnis von hier aus publiziert und versendet.
Das war die Earth Hour 2025 in Sieben Linden
„Abendstille“ und „ein Lied für die Erde“, das waren zwei von vielen Songs, die am 22. März während der bundesweiten Earth Hour im Gemeinschafts-Wohnzimmer im Ökodorf erklangen. Handgemachte Musik, Kerzenschein, leise Gespräche bei einem Glas Saft oder Wein. Wie jedes Jahr löschen wir zur Earth Hour in Sieben Linden elektrisches Licht und hocken gemütlich zusammen, um ein Zeichen zu setzen: Gemeinsam mit Millionen Menschen auf der ganzen Welt für den Schutz unseres Planeten. Was für ein schöner Abend!
Baubeginn nächstes Strohballen-Lehmhaus
Der Baubeginn des nächsten Hauses steht kurz bevor! Eigentlich wollten wir mit beiden geplanten Neubauten gleichzeitig beginnen, aber die Vorbedingung für die Baugenehmigung des zweiten Hauses ist eine Bebauungs-Planänderung, die sich leider sehr in die Länge zieht. So wurde nun "Baufreiheit" geschaffen, und die Fläche für das erste neue Haus ist bereits markiert. Demnächst kommen die Bagger! Und danach legen über den Sommer viele Handwerker:innen-Hände aus dem Ökodorf und der Region hier Hand an.
Umzug auf die Amphibienwiese
Auf dem Bauplatz für das neue Haus standen bis vor kurzem mehrere Bauwagen. Diese müssen sich jetzt neue Plätze suchen, denn Hausbau hat Vorrang in Sieben Linden. Wer in Sieben Linden im Wagen lebt, ist sich bewusst darüber. Einige dieser Bauwagen ziehen gerade um auf die "Amphibienwiese". Sie trägt diesen Namen, weil sie nahe am Teich ist, und so die Froschkonzerte ganz besonders gut zu hören sind. Auf gute Co-Existenz von Amphibien und Menschen!
Keller-Baustelle
Im Keller unterm „Regiohaus“ lagern wir das Gemüse aus dem Garten und die Einkäufe für unsere solidarisch finanzierte Lebensmittelversorgung. Der Keller ist großteils noch in dem Zustand aus dem Baujahr 1876 (so ungefähr…). Es war nun wirklich an der Zeit, dort etwas zu verändern. In diesen Tagen findet der Umbau statt: Die Fußbodenhöhen der verschiedenen Kellerräume angleichen und Estrich einbringen, damit wir auch mit Rollwagen und Schubkarren dort Gemüse transportieren können.
Agroforst-Impulsbüro Altmark wird aktiv!
Die Vernetzung zum Thema Agroforst verbindet uns mit unseren Nachbar:innen in der von Trockenheit gebeutelten Region "Altmark". Das auf unsere Initiative hin entstandene Agroforst-Impulsbüro Altmark gibt es seit Anfang Januar. Und schon pflanzen fleißige Hände die erste neue Agroforst-Modellfläche in unserer Region! Auf dem Biohof im benachbarten Ritzleben entsteht ein zukünftiger Bildungs- und Lernort zum Thema Agroforst. Wir freuen uns, so zur Verbreitung von Agroforst über Sieben Linden hinaus beitragen zu können.
Gemeinschaftskompass in Englisch und als Hörbuch
Ökodorf-Mitbegründerin Eva Stützel hat aus den Erfahrungen beim Aufbau unseres Projektes den Gemeinschaftskompass entwickelt und ein Buch dazu geschrieben, das sich inzwischen zu einem Standardwerk in der deutschsprachigen Wohnprojekte-Szene entwickelt. Viele Wohnprojekte orientieren sich an diesem Modell. Jetzt zieht es weitere Kreise: Nach der Übersetzung ins Spanische und Französische wird der Gemeinschaftskompass nun ins Englische übersetzt. Außerdem ist das Buch ab dem 1. April als Hörbuch erhältlich.
Kindermund
Lluna (4. Klasse) zur Bundestagswahl:
„Warum heißen die Politiker eigentlich Abgeordnete? Das verstehe ich nicht! Was haben die mit Ordnern zu tun? Könnten die auch Abgeheftete heißen?“