Wasser.Wasser.Was.erleben – das war das Motto unseres diesjährigen Sommercamps. Jeder Gast brachte bei der Anreise Wasser aus der eigenen Region mit – aus Flüssen, Meeren, Teichen oder aus dem Hahn und wir gossen es als Eröffnungsritual in eine große Schale. Wasser – was für ein ergiebiges, erfrischendes und manchmal auch tränenreiches Thema! Wasser verbindet uns alle, und mit diesem Newsletter teilen wir einige Essenzen, Kraftquellen und auch Sorgen.
Trotz der geringen Niederschläge ist die Obstmenge dieses Jahr im Ökodorf enorm, mancher Pflaumenbaum hat sich übernommen und die Äste biegen sich. Unsere Gärtnereien und Einmachküchen können Unterstützung brauchen - schaut gern im Herbst für eine Mitarbeitswoche bei uns rein!
Hier: Kein Wölkchen am Himmel ... schönes Wetter?
Eva und Simone
INHALT
Heidemarie Schroeder aus Grünheide war beim Sommercamp zu Gast und ihr sprühender Elan für ihre Sache hat uns alle umgehauen. Sie ist Aktivistin und Autorin im Widerstand gegen Elon Musks Tesla-Fabrik, die immer weiter ausgebaut werden soll – ein gigantischer Wasser-Räuber in einer niederschlagsarmen Gegend. Und zudem liegt die Gigafabrik im Trinkwasserschutzgebiet!
Hier geht es direkt zu Heidemaries neuem Buch „Eine Gigafabrik in Grünheide – oder der Alptraum vom grünen Kapitalismus“
weiterlesen und Podcast mit Heidemarie Schroeder anhören
Hier ist’s oft trocken! In unserer Region Altmark sind die Niederschlagsmengen mit etwa 500 bis 600 Millimetern pro Jahr vergleichsweise gering - seit 2018 liegen wir konstant unter 500 mm jährlich. Die Böden in Sieben Linden sind überwiegend sandig und nährstoffarm – sie können nur wenig Wasser halten Das hat zur Folge, dass die Vegetation phasenweise nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird. Alles hängt vom Wasser ab! Daher haben wir auf Wasserkreisläufe und den Wasserhaushalt ein besonderes Augenmerk.
Eigentlich sind doch alle für eine grüne Stadt, oder? Was hindert Städte daran, grüner zu werden? Mit Paul Baumann von "Urban Utopia" und Werner Wiartalla aus der ufaFabrik Berlin besprechen wir im Interview, wie mehr und mehr Bäume, Gründächer und Fassadenpflanzen Einzug in überhitzte Ballungsräume halten könnten. Sieben Linden als Modellsiedlung hat die lebensspendende Beziehung zwischen Pflanzen und Menschen bereits für sich entdeckt. 2026 bekommt der Pavillon ein Gründach – save the date: 24.04.26 – 26.04.26 Gründach Praxisseminar – wie immer mit Werner.
Hier geht es zum Podcast
Nach langer Anfahrt gibt es Bedürfnisse. Wenn du uns besuchst, reden wir mit dir als allererstes über’s Klöchen, das ist etwas speziell bei uns. Schnell gewöhnst du dich an die komfortablen, geruchsfreien Trockentrenntoiletten im Ökodorf. Bald hockst du hier so selbstvergessen routiniert wie ich. Und liest verzückt auf dem Klo-Plakat eine Poesie, die du verschlingst ... bis sie verdaut ist und sich in der Tiefe des Eimers unter dir in eine nährende Vision von Kreisläufen und Seelenwanderungen verwandelt. HEILIGE SCHEISSE! Meister Hundertwasser ist mitten unter uns!
Dr. Shadi Abuhamad, ein deutscher Arzt aus Gaza hielt bei uns im August einen Vortrag über Wasserverknappung als Mittel der israelischen Besatzung und Kriegsführung. Im zweiten Teil des Vortrages kommen die aktuelle Lage in Gaza sowie die deutsche Rolle in diesem Völkermord zur Sprache. Ein informativer und aufgrund der persönlichen Erfahrungen des Sprechers auch sehr berührender Bericht.
Hier geht es direkt zur Videoaufzeichnung des Vortrages.
Das Sommercamp führt jedes Jahr etwa 220 Gäste aus allen Regionen Deutschlands zu uns. Dieses Mal drehte sich alles rund ums Wasser. Und so war jede:r eingeladen, Wasser vom eigenen Wohnort, oder einem anderen besonderen Ort mitzubringen. Wasser aus Bächen, Flüssen, Meeren oder einfach aus dem Hahn. Mit Wünschen und Intentionen für unsere gemeinsame Zeit haben wir dieses Wasser aus etwas 80 Regionen (Deutschlands und auch darüber hinaus) am Anfang des Camps mit einem Ritual zusammengebracht.
Spendenaktion zugunsten der Seenotrettung beim Sommercamp. Es sind vor allem Flüchtende, die im Mittelmeer in Seenot geraten. Das CompassCollective aus dem nahegelegenen Wendland fährt seit 2023 mit ihrem Segelschiff Trotamar III zwischen Lampedusa und Tunesien/Lybien. 417 Menschen wurden bisher direkt auf das Segelboot gerettet. In 18 Einsätzen konnten durch Alarmierung italienischen Küstenwache 2345 Personen gerettet werden, nachdem die CompassCollective-Crew sie überbrückend mit Rettungswesten und Trinkwasser unterstützt hatte.
Trauerzeiten und die Zeit vom Tod bis zur Bestattung sind kostbare Momente, die man sich nicht aus der Hand nehmen lassen sollte. "Genau das wahrnehmen, leben, und miteinander tun, was ihr braucht!", das rät Petra Hugo (Referentin für Trauerbegleitung & Bestattungskultur) aus Sieben Linden. Ihre Erfahrung zeigt, dass die selbstbestimmte Gestaltung von Abschieden ein wichtiger Akt der Selbstermächtigung ist, der im Trauern unterstützende und heilsame Kräfte freisetzt.
Spiel, Natur und Miteinander! Eine Herbst-Urlaubswoche, 19.– 26.10.2025, für die ganze Familie: Handwerk, Kreatives, Naturentdecken und Bewegungsfreude. Im autofreien Ökodorf Sieben Linden, umgeben von Wald und Feldern - mitten in einer Gemeinschaft auf dem Lande. Familienzeit mit anderen erweitert den eigenen Horizont und ihr nehmt Impulse mit für den Alltag. Dank einer Förderung durch BNE-Mittel des Landes Sachsen-Anhalt können wir diese Woche kostengünstig anbieten. Also – Handy aus, und ab geht es: "Man ist nie zu alt, um wild durch einen Laubhaufen zu rennen. Und nie zu jung!" Jetzt anmelden
Noch ist Sommer – also nutze deine Imaginationskraft: Tauche ein ins Funkeln der Raunächte. Stell dir vor, wie sich der winterliche Sternenhimmel über dir aufspannt, während du ohne Eile durch die natürlich Dunkelheit unterwegs bist. Lass dich von einer Kakaozeremonie verzaubern. In achtsamen Yoga-Sessions oder im Haus der Stille kommst du zur Ruhe. In unserem Programm erwarten dich auch Methoden zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) und die erfrischende Wim Hof-Methode mit Atemtechniken und Eisbaden. Lerne inspirierende Menschen kennen.
Anmeldungen sind jetzt HIER möglich.
Tanzt! Festival im Ökodorf Sieben Linden 04.09.-07.09.2025
Garten-Mitarbeitswoche 07.-12.09.25
Mitarbeits- und Urlaubswoche Herbstfülle 07.-12.09.25
77 Min: Gemeinschaftskompass. "Macht" in hierarchiefreien Gruppen. 17.09.2025 online 19.00 Uhr
Nachhaltig bauen 19.-21.09.25
Sieben Linden Info-Wochenende 19.-21.09.25
Mitarbeitswoche: Gemeinsam Ökodorfgelände gestalten 21.-26.09.25
Tanz trifft Traditionelle Chinesische Medizin - WuTao 26.-28.09.25
Active Hope! Intensivwoche Tiefenökologie 27.09.-02.10.25
AcroYoga Retreat 02.-05.10.25
Go together – Seminar nicht nur für Paare 02.-05.10.25
Sieben Linden Info-Woche und Urlaub 05.-10.10.25
77 Min: Trauer-Wissen & Kompetenz 08.10.2025 online 19.00 Uhr
Wir sind doch alle gleich!? Rang und Macht 09.-12.10.25
Effektives Beckenbodentraining 10.10.25
Biodanza – Von Herzen... 10.-12.10.25
Familienfreizeit: Raus auf's Land 19.-26.10.25
Garten-Mitarbeitswoche 19.-24.10.25
77 Min: Gemeinschaftskompass 21.10.2025 online 19.00 Uhr
Agroforst Einführung 24.-26.10.25
Agroforst Praxisseminar 26.-31.10.25
MBSR Vertiefungsseminar Stressprävention 26.-31.10.25
Permakultur Einführung 31.10.-02.11.25
Sieben Linden Info-Wochenende 31.10.-02.11.25
Obstschwemme
Im letzten Jahr fiel die Obsternte eher mau aus - dieser Sommer beschenkt uns aber mit sehr vielen Früchten! Die Obstbäume biegen sich unter der Last der Pflaumen, Mirabellen, Äpfel und Birnen, die Beerensträucher tragen reiche Ernte.
Damit diese Früchte auch geerntet und verarbeitet werden können, bieten wir "Mitarbeitswochen" an, in denen man das Ernten und Einmachen mit dem Kennenlernen Sieben Lindens verbinden kann. Es gibt auch Mitarbeitswochen im Wald und auf dem Ökodorf-Gelände. Jetzt anmelden!
Baubeginn Strohballen-Wohnhaus
Nach langem Warten auf die Baugenehmigung hat nun endlich der Bau des Familienhauses "Lemniskate" begonnen. Auf dem ehemaligen "Platz der Unendlichen" entsteht nun eine Art Reihenhaus, mit drei Hausteilen für drei kleine Familien. Natürlich wird es wieder ein Strohballen-Lehmhaus! Eine Grundwasser-Wärmepumpe soll die Wohnräume heizen - eine Novum im Ökodorf.
Um die gestiegenen Baukosten zu kompensieren, setzen wir stärker auf Eigenleistung als bei den letzten Bauten.
Förderung zur Planung des Gartenzentrums erhalten
Selbstversorgung heißt nicht nur Anbauen - sondern auch Lagern. Schon lange reden wir darüber, dass wir in der Gärtnerei ein Gebäude brauchen, in dem das frisch geerntete Gemüse bearbeitet und gelagert werden kann - das Gartenzentrum. Für eine Machbarkeitsstudie rund um dieses Vorhaben haben wir jetzt Fördermittel von LEADER / CLLD erhalten. Das macht es endlich möglich, diese komplexe Thema anzugehen!
Wechselfest: Freiwillige gehen, Neue kommen, Skrållan bleibt!
Jedes Jahr Ende August gibt es einen großen Wechsel auf unserem Junge-Leute-Platz. Die meisten Freiwilligen, die ihr Ökologisches Jahr machen, verlassen uns. Neue kommen.
Acht Menschen beenden ihren Freiwilligendienst. HIER teilt Joé aus Luxemburg Impressionen von seiner Garten-Mitarbeit. Besonders freut uns, dass Skrållan vom Freiwilligenstatus gleich in den Status einer Köchin und Probezeitlerin wechselt und uns damit erhalten bleibt! Manchmal ist ein Freiwilligendienst der erste Schritt zum Einstieg in unsere Gemeinschaft.
Experiment Holztrockungsanlage
Unser Wald liefert Bauholz und wir bauen Häuser. Damit das Holz aus unserem Wald ohne böse Überraschungen verbaut werden kann, muss es schädlings- und weitgehend wasserfrei sein. Mit Freddy Trautz von der HNEE und unserem Dorf-Know-How haben wir eine mobile Trocknungsanlage gebaut, die mit Sonne und ein wenig Solarstrom frisch geschlagenes Holz auf Bauholzstandard trocknen soll. Die Trocknung läuft seit vier Wochen im Testbetrieb und erste Messungen stimmen zuversichtlich.
Utopial – 20 junge Menschen suchen Wege aus der Spaltung
Eine Gruppe junger Mitbewohner:innen aus Sieben Linden organisiert jedes Jahr eine besondere Woche für junge Gäste – das "Utopial". Während wir diesen Newsletter schreiben, sind um die 20 junge Erwachsene (bis ca. 28 Jahre) auf unserem Campingplatz und haben ein dichtes Programm. Das Motto ist "Wiederverbindung in Zeiten der Spaltung" – sehr spannend und zeitgemäß. Der Spaß kommt nicht zu kurz - eine sehr schöne Energie vom Utopial schwappt auch zum Rest von Sieben Linden herüber!
Neue Ganglerie-Austellung eröffnet: Kunst trifft Demokratie
Wechselnde Kunst-Ausstellungen zieren den Gang unseres Gemeinschaftshauses – die "Ganglerie". Kunst aus Sieben Linden für Sieben Linden. Diesmal wird ein "Graphic Recording"-Plakat mit politischen Inhalten ausgestellt: Liebeslied an die Demokratie von Priska Lang. Priska hat in Echtzeit Inhalte des Netzwerktreffens der Gemeinschften (GEN) im Ökodorf (Juni 2025) aufgezeichnet. Gangleristin Katja eröffnet mit Simone, angestoßen wird mit hausgemachtem Mirabellensaft. Interaktion ist nun gefragt: Ein weißes Blatt und ein Stift fordern zum Weiterdenken und -gestalten auf.
Buchtipp: Kraftquellen von Guntram Stoehr (Geomant)
Das schön bebilderte neue Buch "Kraftort Quelle" lädt zum Erkunden der faszinierende Welt der Wasser-Kraftorte ein. Diese Quellen spenden nicht nur kostbares Trinkwasser, sondern man bringt sie auch mit heilenden Eigenschaften in Verbindung. Der Autor bietet Porträts bedeutender Kraftplätze, inklusive GPS-Standorten und naturwissenschaftlichen sowie geomantischen Merkmalen. Sensation: Eiskristalle des Quellwassers zeigen Aspekte der physischen Quellorte! Guntram Stoehrs Vortrag beim Sommercamp hat viele Zuhörer:innen begeistert!
Kindermund
Nova (3 Jahre) über ihre Stoffschildkröte Wiki:
"Wiki ist zu Hause geblieben. Sie hat Fieber – 1cm"