Kopie von Kopie von Sieben Linden Newsletter - Februar 2025, test2

Bitte entschuldige, falls Du diesen Newsletter mehrfach bekommst – wir haben ein technisches Problem beim Versand mit unserem bisherigen Anbieter.

Jonas klettert in einem Baum

Körper und Transformation

Liebe Newsletter-Leser:innen, 
Wir sind bewegt. Wie könnte es anders sein? Die Welt steht Kopf, das Herz rast - wir spüren ein Vibrieren in jeder Zelle. Ein Freund meinte neulich: "Wenn ich Nachrichten lese, stelle ich mir einen Kotzeimer daneben" - ihm schlägt`s auf den Magen. Dabei blenden wir die Körperlichkeit oft aus, wenn wir uns den politischen Realitäten aussetzen, mit anderen diskutieren, gegen den Rechtsruck oder für Frieden demonstrieren. Viele von uns sind so sehr im Kopf gefangen - das ist nicht hilfreich. Hier findet ihr viele Anregungen, wie ihr den Körper mitnehmen und stärken könnt für euren Aktivismus und alle guten Taten, aber auch für das notwendige Abschalten und Regenerieren. 
Unsere Bitte: Führt eure Körper zum Wählen am 23. Februar! Jede Stimme für Menschlichkeit, Frieden, Gerechtigkeit und Klimaschutz zählt. #gemeinschaftenlebendemokratie

Sophie, Eva und Simone
PS: Schon zu lange am PC? HIER ein 5-Minuten-Bewegungssnack von Jonas für die Wirbelsäule. 

INHALT

 Jonas und Simone hängen an einem Ast von einem Baum

Mit Bewegungshunger in die sozial-ökologische Transformation

„Natural Movement“ verfolgt die Idee, wieder in die Natürlichkeit der Bewegung hineinzufinden – mit vielseitigen, variablen Anregungen. Natürlich im Alltag bewegen ist eine Alternative zu Fitnessstudio, Yoga-Klasse oder Sportverein. Jonas Lehmann, unser Forstwirt und Bewegungsenthusiast teilt seine Gedanken und Erfahrungen zu Körperlichkeit, Natural Movement, Suffizienz und Transformation in der neuen Podcast-Folge  - sowie in diesem Artikel.

... weiterlesen

Hände berühren sich  

Embodiment – Praxis für Lebendigkeit

Sich wieder verbinden und in die Welt wirken! Was kann uns in Zeiten großer Herausforderungen wie wir sie gerade erleben, gut unterstützen? Embodiment ist die Basis, um uns mit uns UND mit der Welt wieder zu verbinden - um wirkungsvoll und wohl-wollend handeln zu können.  Aber was bitte schön ist denn Embodiment? Eine Erklärung in 10 Sätzen: 

... weiterlesen

Gabi Bott lächelt in die Kamera und steht vor einem weißen Vorhang 

Die Zukunft beginnt JETZT 

Wie wunderbar, dass wir nicht nur Lichtwesen sind, sondern einen Körper haben! Einen Körper, der – bei den meisten Menschen – fühlen kann. So selbstverständlich für uns. Über unsere Sinne nehmen wir die Mitwelt wahr, kommunizieren auch ohne Sprache, empfinden Freude und Schmerz, Trauer und Angst, u.v.m.. Es gibt Menschen, die spüren keinen Schmerz – oh, wie schön, denken jetzt vielleicht einige, doch das ist gefährlich, lebensgefährlich.
(Foto: Sebastian Höhn)

...weiterlesen

Njana macht eine Yogapose im Wald

Wir sind nur ein Spiegel der Welt

Wir kennen alle Gandhis Zitat: „Sei du selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen willst.“. Der Mahatma hat aber diese Worte nie so ausgesprochen, sondern: „Wir sind nur ein Spiegel der Welt. Alle Tendenzen, die in der äußeren Welt vorhanden sind, finden sich in der Welt unseres Körpers wieder. Wenn wir uns selbst ändern könnten, würden sich auch die Tendenzen in der Welt ändern*.“ Yoga hat durch die Jahrhunderte Werkzeuge entwickelt, um das Bewusstsein des Menschen weiter-zu-entwickeln - unter anderem durch den Körper. 

...weiterlesen

Eine Frau sitzt mit geschlossenen Augen an einen Baum gelehnt und lässt sich die Sonne ins Gesicht scheinen

Achtsamkeit in der Natur: Den Körper als Tor zur Welt begreifen

In einer von Technologie und Virtualität geprägten Welt vergessen immer mehr Menschen, dass der eigene Körper die Grundlage des Seins ist. Wir sind nicht nur denkende, sondern auch fühlende, riechende, hörende, sehende und spürende Wesen. Wir brauchen diese Körperlichkeit als Tor für inneren Frieden und Lebensfreude. Achtsamkeit in der Natur schult deine Körpersensationen und dein Körperbewusstsein in besonderem Maße. Achtsamkeit nährt somit deine Zu-Friedenheit. Körperbewusstsein öffnet somit das Tor zum Weltfrieden. 

... weiterlesen

Jessica tanzt WuTao in der Natur

Wu Tao: Aus dem Kopf in deinen Körper

Wir leben in einer Zeit in der das Denken und der Verstand priorisiert werden. Die intellektuellen Fähigkeiten,  die uns von uns von unseren tierischen Artgenossen unterscheiden, sind jedoch nur ein winziger Teil unseres Seins – denn unsere DNA ist zu zu 98.7 % identisch mit der von Schimpansen. In vielen unserer Grundbedürfnisse sind wir unseren tierischen Verwandten gleich: Gesundheit, tiefe Zufriedenheit und Glück finden wir über unseren Körper.

... weiterlesen

Eine Gruppe steht im Kreis in einem Raum und macht eine Übung

Zehn Erkenntnisse: Überwindung gesellschaftlicher Spaltungen

... mit Kopf, Herz und Körper. Wie können gesellschaftliche Spaltungen geheilt und in Verbundenheit und Verständnis gewandelt werden? Mit neuen Methoden und Ansätzen erforscht Lino Zeddies, wie sich Konflikte entladen lassen, wie Verständnis für unterschiedliche Perspektiven entwickelt werden kann. In diesem Artikel bringt Lino seine Erkenntnisse auf 10 prägnante Punkte. Vom 2.-7. März bietet er den „Lebendigen Gesellschaftsdialog“ als Workshop-Erfahrungsraum in Sieben Linden an. 

... weiterlesen

4 Menschen stehen auf einer Bühne und halten ein jeweils ein Schild in der Hand

Tanz' deine Revolution!

Mein Körper ist für mich nicht nur ein biologisches Wesen, sondern auch Botschafterin. Als Tanzpädagogin gebe ich Körper-Bewusst-Sein und Freude an Bewegung seit vielen weiter. Aber ich möchte nicht nur unterhalten, sondern auch berühren. In einer Welt, die oft von Konflikten und Ungerechtigkeiten geprägt ist, bietet Tanz eine kraftvolle Möglichkeit, sich Gehör zu verschaffen und Veränderungen anzustoßen: Nonverbal und sogar universell verständlich - eine friedliche Revolution. 

... weiterlesen

Ein Mann sitzt neben einem lehren Stuhl und zeigt darauf

Freie Plätze: Seminare, Bildungsurlaube, Familienfreizeiten

5 Urlaubstage extra? HIER alle Bildungsurlaube 2025!

Angebote 2025 für Familien sowie individuelle Fördermöglichkeiten für Familienurlaube im Ökodorf findest du HIER.

Februar 2025

Bewegungsweise - Aus alten Mustern in neue Möglichkeiten mit Natural Movement 21.02.- 23.02.25
Sieben Linden Info-Wochenende 28.02.-02.03.2025

März 2025

Erfahrungsraum: Lebendiger Gesellschaftsdialog 02.-07.03.2025
Permakultur - Eine Einführung! 07.-09.03.2025
Rebirthing-Seminar 07.-09.03.2025
Einführung Agroforst: Chance im Klimawandel 14.-16.03.2025
Gemeinschaftskompass 14.-16.03.2025
WutKraftLust! - Frauen* Embodiment Jahresgruppe (Starttermin) 14.-16.03.2025
Praxisseminar Agroforst: Chance im Klimawandel 16.-21.03.2025
Stressbewältigung durch Achtsamkeit – MBSR Intensivseminar 16.-21.03.2025
Verlusterfahrungen und Trauerprozesse wahrnehmen, verstehen und begleiten 21.-23.03.2025
Strohgedämmte Gebäude fachgerecht planen 21.-23.03.2025

April 2025

(Online) 77 Minuten: Liebesakademie - Entwicklungsphasen in langjährigen Beziehungen 01.04.2025
Embodiment Jahresgruppe 2025 – Starttermin 11.-13.04.2025
Kochen mit Biogas aus dem eigenen Garten 11.-13.04.2025
Selbstversorgung: Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten  13.-18.04.2025
Sieben Linden Info-Woche und Urlaub 21.-27.04.2025

Walddorfsalat angerichtet mit Orangen

Rezept aus Sieben Linden: Waldorf-Salat

Saisonal essen ist unser Credo! Sowohl in der Versorgung unserer Gäste als auch in den eigenen Küchen. Der Waldorfsalat ist ein tolles Winter-Rezept. Hier eine vegane Variante von unserem Küchenteam mit frisch geraspeltem rohem Sellerie. Lecker und gesund. Der Knaller sind die gehackten Walnüsse und der Lauch. Also, die besten Zutaten, die der Lager-Keller im Ökodorf gerade noch hergibt. Oder eben der Bio-Marktstand in deiner Stadt? Viel Spaß beim Ausprobieren - nebenbei lernst du eine Mayonnaise aus Pflanzenmilch herzustellen. Ganz einfach.
(Bild von -Rita- auf Pixabay)

... weiterlesen

Kurzes und Neues

Sieben Lindenerin startet Jugendfeuer in Poppau

Schon seit einigen Jahren engagieren sich Sieben Lindener:innen in der örtlichen Feuerwehr von Poppau. Ein ganz wichtiger Beitrag zur Gemeinschaftsbildung über unser kleines Ökodorf hinweg mit der örtlichen Bevölkerung. Auch wenn immer wieder die kulturellen Unterschiede auftauchen, ist doch deutlich: Die Feuerwehr ist eine Initiative, die den Dorf-Zusammenhalt stärkt! Eine neue Truppfrau aus Sieben Linden wird nun die Kinder- und Jugendwehr Poppau initiieren, um den Nachwuchs zu begeistern. HIER ein Podcast zur Feuerwehr.

Heizen mit Strom? Wir denken nach und um.

Heizen mit Holz und Sonne ist bei uns seit 1997 Usus. 75 ha Wald bewirtschaften wir regenerativ und ernten Brennholz. Doch liegt Zukunftsfähigkeit eher darin liegt, Holz als Baustoff einzusetzen? Eine Förderung für unseren nächsten Hausbau gibt es nur, wenn wir auf Wärmepumpen plus Solarthermie und Photovoltaik Holzverbrennung setzen. Doch woher kommt der Strom für diese Heiz-Technologie? Windenenergie, Dunkelflaute, Speichertechnologien … Im neuen Podcast denken wir über die Heizenergie-Versorgung der Zukunft nach … 


Viele neue, junge Genoss:innen

Heimlich, still und leise hat sich unser Altersdurchschnitt geändert in den letzten Jahren. Während wir Ende 2023 nur 31 Menschen im Alter zwischen 20 und 40 hatten, waren wir ein Jahr später schon 38 Sieben Lindner:innen dieser Altersstufe. Und das Beste: Viele der jungen Menschen steigen verbindlich ein und werden Genoss:innen. Auch hat sich die Anzahl der 0-20-Jährigen von 31 auf 36 erhöht! Unsere Älteste ist zählt übrigens 80 Erdenjahre. Wir freuen uns über diese gesunde demografische Entwicklung. Der Mix macht's!


Vorbereitungen für Hausbau in vollem Gange

Lange waren es nur Diskussionen, Emails und Entwürfe. Jetzt wird es langsam konkret: Auf dem "Platz der Unendlichen" beginnen die Vorbereitungen für den nächsten Hausbau. Dort werden zwei Wohnhäuser für insgesamt 17 Menschen entstehen - dringend benötigter Wohnraum! Im Frühjahr soll es dann losgehen, allerdings muss der Baustart für eins der Häuser noch auf eine B-Planänderung warten. Wir freuen uns übrigens noch über Menschen, die Lust haben, den Hausbau mit investierenden Anteilen zu unterstützen! 

#gemeinschaftenlebendemokratie

Im Global Ecovillage Network GEN Deutschland sind wir uns einig: in den Gemeinschaften unseres Netzwerkes leben Menschen Demokratie in ihrem Alltag 24/7. Wir stehen auf ein Miteinander, in dem alle Menschen eine Stimme bekommen und gemeinsam auf Augenhöhe entscheiden und gestalten. Wir meinen, dass lauthals "Demokratie!" rufen nicht ausreichend ist: Die echte, lebendige Demokratie will gesellschaftlich wieder neu ergriffen und entwickelt werden. Dafür machen wir uns stark! #gemeinschaftenlebendemokratie

Demokratie üben: "Räte-Intensivzeit"
Anfang Januar hatten wir unsere jährliche Räte-Intensivzeit. In diesen Tagen schauen wir auf unsere wesentlichsten Entscheidungsgremien, die Räte. Alle Gremien bekamen Feedback für die Arbeit des letzten Jahres und es wurden neue Menschen gesucht, die hier ehrenamtlich mitarbeiten. Die neuen Zusammensetzungen der Räte wurden jeweils fast einstimmig bestätigt! Wir praktizieren und üben Demokratie tagtäglich - und der Zeiteinsatz lohnt sich. Podcast "Gemeinsam entscheiden ohne Chef"


Gemeinschaftsbad: Ruf der vergessenen Handtücher

Im Ökodorf teilen wir Räume und Ressourcen. Doch das hat nicht nur Vorteile. Hier hat sich eine ganze Reihe bunter Handtücher im Gemeinschaftsbad angesammelt. "Wir wollen wieder nach Hause!" steht auf einem Schild. 
Werden sie ihre Besitzer:innen wieder finden? Das ganze Ökodorf fiebert mit, während die Tücher im eisigen Innenhof auf ihre Abholung warten. Doch auch Handtücher, die hinterbleiben, haben bei uns eine Perspektive: Eine Nutzung als Sauna-Tuch wäre bei dieser Kälte vielleicht nicht die schlechteste Aussicht?


Stoffkreislauf-AG gegründet

In Sieben Linden nutzen wir von Anfang an konsequent nur Trocken-Trenn-Toiletten. Allerdings setzen wir die wertvollen Rohstoffe (Urin und Fäkalien u.a. mit Stickstoff und Phosphor), noch viel zu wenig in Wert. Und unsere Kompostanlage kommt langsam in die Jahre und an ihre räumlichen Grenzen. So hat sich jetzt eine Stoffkreislauf-AG gegründet, die das Thema "Nährstoffkreisläufe" weiterentwickelt, die Fäkalienkompostierung optimiert und auch die weitere Verwendung voranbringen soll. Dazu haben die Aktiven eine Skizze für einen Förderantrag bei der Allianz-Stiftung eingereicht. Daumen drücken!


Teamer:innen für unsere Familienprogramme gesucht

Familien können in Sieben Linden 2025 zahlreiche Festivals, Camps und Freizeiten besuchen: Urlaub, Nachhaltigkeit und Bildung für die ganze Familie mitten in der Natur. HIER findet ihr eine Zusammenstellung einiger Familien-Angebote im Ökodorf sowie Fördermöglichkeiten. 
Für einige Termine 2025 suchen wir noch motivierte Teamer:innen. Falls Du Erfahrung in der Jugendarbeit oder im Bereich BNE hast und möglichst eine pädagogische Qualifikation, melde Dich gern bei Kati im Bildungsreferat: kati.lippold@fk.siebenlinden.org

Filmtipp: Palästina/Westjordanland

Einige von uns haben sehr berührt den Dokumentarfilm Where Olive Trees Weep ("Wo Olivenbäume weinen", 2022) über Palästina angeschaut. Ein herzzerreißender, informativer und sehr aktueller Film (mit Untertitel) über den Widerstand des palästinensischen Volkes unter israelischer Besatzung. Es geht um das Streben nach Gerechtigkeit und um Trauma und Heilun . Es geht um Menschen, die demonstrieren, journalistisch arbeiten, singen und tanzen statt gewalttätig der Unterdrückung zu begegnen. FILM STREAMEN - die Spende finanziert Projekte vor Ort. 


Wir sind dabei: Anzeigen-Aktion des IPPNW gegen Atomkraft

Am 11. März ist 14. Fukushima-Jahrestag. Der IPPNW (Internat. Ärzt:innen zur Verhütung d. Atomkrieges) schaltet mit vielen Akteuren eine ganzseitige Anzeige in einer großen Tageszeitung. Sieben Linden beteiligt sich. Denn Aufklärung über die Gefahren der Atomenergie ist notwendig, um einen Wiedereinstieg durch eine neue Bundesregierung zu verhindern. In einigen Parteiprogrammen ist von einer Renaissance der Atomkraft die Rede - und auch die Rüstungslobby träumt davon. HIER Möglichkeiten für deine Beteiligung an der Annonce (bis zum 2. März).

Kindermund

Robin zu Zwillingsbruder Anouk (beide 9 Jahre):
"Anouk, wollen wir mal wieder so sein wie früher? Da hatten wir immer so tolle Ideen!"